FF-9 A / FF-9 B: Mit Freude und Herzblut zum Erfolg
Mittlerweile 20 Spielerinnen umfassen die Teams FF-9 A und B. Neueinsteigerinnen spielen und trainieren Seite an Seite mit Spielerinnen, die den Fussball scheinbar in die Wiege gelegt erhalten haben. Vereint durch das Motto «Spass zuerst» haben sie in der Hinrunde sowohl im Training wie an den Turnieren viel Herzblut und Energie auf den Platz gebracht. Teamfotos mit zahlreichen strahlenden, roten Gesichtern zeugen davon. Ein Highlight der bisherigen Saison ist sicher der Doppelsieg der zwei FF-9 Teams beim Hallenturnier in Jegenstorf. Und der kommt nicht von nichts:
Seit dieser Saison hat die FF-9 erstmals die Möglichkeit, den ambitionierteren Mädchen ein zweites Training anzubieten, das erfreulicherweise sehr gut besucht ist. Dieses zweite Training entspricht einerseits der starken Trainingsmotivation der Mädchen und ermöglicht andererseits die gezielte Förderung von leistungsstärkeren Spielerinnen. Im Hinblick auf den Wechsel in die FF-11 im nächsten Sommer, ist das zweite Training gerade für den ältesten FF-9 Jahrgang von grossem Wert.
Nicht hoch genug schätzen kann man bei einer so grossen durchmischten Gruppe den guten Teamgeist, der Spielerinnen wie Coaches verbindet. Denn dieser stellt sicher, dass auch in der Rückrunde, nebst dem Lernen und Leisten, das Lachen nicht zu kurz kommen wird.
Marco, Taru, Tanja, Fabio und Tom
FF-12 A: Auf zu sportlich neuen Ufern!
Die Vorrunde der FF-12 A ist sportlich schnell erzählt: wirklich gefordert waren wir nicht. Im Gegenteil, wir waren mehrheitlich unterfordert bis stark unterfordert. Darum, auf zu neuen Ufern! Wir haben uns entschlossen, eine sportliche Herausforderung anzunehmen und starten die Rückrunde bei den D7-Junioren. Unsere Spielerinnen werden in dieser sportlich kompetitiveren Umgebung gefordert sein und dadurch fussballerisch sowohl individuell wie auch als Team profitieren.
Wir freuen uns, diesen Weg ab dem 13. Januar 25 mit in Angriff zu nehmen. Auch mit dem Ziel, am Swiss Girls Cup 2025, der am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni stattfindet, den grossen Pokal in die Höhe stemmen zu können.
Und wir zählen weiterhin auf den grossartigen Support von der Seitenlinie, in der Rückrunde sind eventuell einige aufmunternde Worte mehr von Nöten.
Cyrille, Lydia und Michael
FF-12 B: Bei den «Grossen» angekommen.
Das Team FF-12 B, dem fast ausschliesslich Spielerinnen des jüngsten, aber hochmotivierten Jahrgang 2015 angehören, hat seine erste Saison in der FF-12 bewusst gleich in der 1. Stärkeklasse in Angriff genommen. Dort ist es hauptsächlich gegen ältere und grössere Spielerinnen mit Jahrgang 2014 und 2013 angetreten. In der Vorsaison vom Erfolg verwöhnt, haben die Spielerinnen wieder lernen müssen, den Kopf auch dann hochzuhalten, wenn die Gegnerinnen stärker sind. Das Team hat diese Herausforderung angenommen, grosse Spielfreude und Mut gezeigt, viel gelernt und gelacht.
Auf Beginn der Saison ist erfreulicherweise Amélie Hecking, die für YB U20 im Tor steht, als Trainerin zum Team gestossen. Auch von Roger Siegrist haben die Spielerinnen in mehreren Trainings wertvolle Tipps und Tricks auf der Torhüterinnen-Position erhalten. Das «Goalie-Problem», sprich der Mangel an Spielerinnen die Lust haben regelmässig im Tor Verantwortung zu übernehmen, bleibt in der FF-12 B allerdings bestehen.
Mit den Fortschritten und Erfahrungen aus der Hinrunde im Sportsack, freuen wir uns auf die anstehenden Hallen-Turniere, den Spitz-Cup Ende März, und darauf, im Frühling wieder mit viel Team-Spirit in die Rückrunde zu starten.
Amélie, Rahel und Alain
FF-12 C: Gute Dynamik und Freude
Mittlerweile hat die erst im Frühling gegründete FF-12 C die zweite Runde gespielt und ist spürbar zu einem Team zusammengewachsen. Ergänzt durch zwei neue Spielerinnen, hat sich in der Hinrunde eine gute Dynamik entwickelt, die es zu pflegen gilt. Ablesbar ist diese nicht nur an den aufgestellten Gesichtern, sondern auch daran, dass der grösste Teil des Teams regelmässig das zweite Training wahrnimmt und immer genügend Spielerinnen für die Turniere zur Verfügung stehen. In einer herausfordernden und stark besetzten 2. Stärkeklasse, hat sich das Team dann auch gut geschlagen und kann mit Zuversicht der Rückrunde entgegenfiebern.
Leider fehlt dem Team immer noch ein:e Hauptcoach. Zwar konnten dank des engagierten Einsatzes von insgesamt acht verschiedenen Coaches und Hilfs-Coaches, darunter auch einige Eltern, alle vorgesehenen Trainings angeboten und alle Turniere begleitet werden. Die Situation bleibt aber unbefriedigend und erfordert von den Spielerinnen ein hohes Mass an Flexibilität. Dass sie trotzdem so regelmässig auf dem Platz erscheinen, ist ein weiterer Hinweis auf die gute Dynamik im Team und zeigt, wie viel Motivation und Spielfreude die Spielerinnen mitbringen. Damit lässt sich gut arbeiten.
Wir wünschen uns desshalb, dass bald jemand die befriedigende Aufgabe annimmt, die FF-12 C als Hauptcoach in die Rückrunde zu begleiten und auf den im Sommer anstehenden Übertritt in die Kategorie FF-14 vorzubereiten.
Phippu, Cyrill, François, Sevi, Elena, Nicole, Simon und Alain