Neun Tore, acht Torschützinnen

Frauen FC Breitenrain - Frauen Birse Football Club: 9:0

Samstag, 21.9.2024, 13:00,
Heimspiel

Der FC Breitenrain Frauen gewann gegen den Birse Football Club mit 9:0, ohne dabei eine Glanzleistung zu zeigen.

Beim 9:0-Sieg gegen Birse hinterliess Breitenrain einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits spielte man gegen den Tabellenletzten, der fussballerisch höchst bescheiden auftrat. Dass der Sieg nicht zweistellig ausfiel, lag daran, dass auch Breitenrain spielerisch nicht ganz so überzeugte wie auch schon. Andererseits fehlten den Stadtbernerinnen satte neun Spielerinnen. Wem trotz so vieler Abwesenheiten neun Tore gelingen, der verfügt offensichtlich über einen breiten, gut aufgestellten Kader.

Spielszene
Lucia Leiser
 

Spielszene
Corinne Gnägi
 

Spielszene
Nicole Werren
 

Obwohl neun Tore fielen, war die Partie zwischen Breitenrain und Birse alles andere als ein Spektakel. Birse tauchte kein einziges Mal vor dem Breitenrain-Tor auf. Breitenrain brauchte jedoch ebenfalls Geduld, um zur ersten Torchance zu kommen. Erst nach knapp zwanzig Minuten gelang der Führungstreffer – und wie: Nach einem weiten Eckball von Corinne Gnägi traf Nicole Werren per Vollrist-Direktabnahme in die entfernte hohe Ecke. Nicht alle Tore waren so schön, wie das von Werren. Beim 2:0 etwa profitierte Sara Motta von einem kapitalen Fehlpass einer gegnerischen Verteidigerin. Das 3:0 erzielte Birses Torhüterin gleich selbst. Das letzte Tor vor der Pause erzielte Lucia Leiser nach einem weiteren Eckball per Kopf.

Nach der Pause lief es weiter wie zuvor: Breitenrain war fast ununterbrochen in Ballbesitz, kam immer wieder zu Torchancen und schoss weitere fünf Tore. Bezeichnend für die Partie war jedoch, dass nur ein Tor wirklich schön herausgespielt war. Beim 8:0 nämlich lancierte Sara Motta sehenswert Naomi Oesch, welche den Ball allein vor dem Tor stehend souverän versenkte. Alle anderen Tore waren entweder Weitschüsse oder in ihrer Entstehung eher zufällig. Ilaria Castignetti und Vanessa Curumi trafen aus der Distanz, Sara Motta und Sarmila Selvaratnam zeichneten sich ebenfalls noch als Torschützinnen aus.

Nicole Werren, die das Score mit ihrem Traumtor eröffnet hatte, sagte nach dem Spiel: «Wir machten uns das Leben heute mit Ungenauigkeiten im Passspiel selbst schwer. Dass wir trotzdem 9:0 gewannen und vielen verschiedenen Spielerinnen Tore gelangen, zeigt die Qualität im Team und macht Freude.» Zum Schluss gabs noch ein Kompliment von Werren an die Gegnerinnen: «Auch Birse hat uns übrigens das Leben schwer gemacht, indem es leidenschaftlich verteidigte», meinte sie. Tatsächlich kämpfte Birse trotz hohem Rückstand bis zum Schluss, spielte äusserst fair und nahm die Niederlage sportlich. Mehr noch: Nach Spielschluss initiierte der gegnerische Trainer gar ein gemeinsames Teamfoto als Erinnerung. Ende gut, alles gut also.

gemeinsames Teamfoto
gemeinsames Teamfoto
 

FC Breitenrain Frauen – Birse Football Club 9:0 (4:0)

Tore: 17. Werren (Gnägi) 1:0. 22. Motta 2:0. 29. Eigentor Birse 3:0. 38. Leiser (Motta) 4:0. 68. Castignetti 5:0. 77. Motta 6:0. 80. Curumi 7:0. 81. Oesch (Motta) 8:0. 88. Selvaratnam (Curumi) 9:0.

FC Breitenrain Frauen: Weber; Wüthrich, Keller, Leiser (63. Selvaratnam), Curumi; Oesch, Werren, Castignetti, Gnägi; Motta, Selvaratnam (46. Lundsgaard-Hansen)

Bemerkungen: 38. Lattenschuss Motta.

Hauptsponsor

Sponsor

Platinsponsoren

Sponsor
Sponsor
Sponsor

Goldsponsoren

Sponsor Sponsor
 visana
Sponsor

Silbersponsoren

Sponsor 
Sponsor Sponsor

Partner

Sponsor 
Sponsor Sponsor

Ausrüster